Raumsprays richtig anwenden: Dos & Don’ts für eine perfekte Duftoase
Raumsprays können deine Wohnung im Handumdrehen verwandeln. Doch es gibt ein paar Dinge, die du beachten solltest, damit der Duft nicht zu aufdringlich oder künstlich wirkt. Hier erfährst du alle Dos & Don’ts!
Dos: So nutzt du Raumsprays optimal
✅ In die Luft sprühen: So verteilt sich der Duft gleichmäßig.
✅ Nicht zu viel sprühen: 1-2 Sprühstöße reichen oft.
✅ Raumgröße beachten: In kleinen Räumen lieber weniger sprühen.
✅ Wechsle den Duft: So bleibt der Geruchssinn frisch.
Don’ts: Das solltest du vermeiden
❌ Nicht direkt auf Möbel oder Textilien sprühen, wenn nicht ausdrücklich erlaubt.
❌ Nicht in der Nähe von Lebensmitteln sprühen.
❌ Keine Überdosierung: Zu viel Duft wirkt oft künstlich.
Wie lange hält der Duft?
Raumsprays sind für den kurzfristigen Frischekick gemacht. Der Duft hält je nach Raumgröße und Belüftung 30 Minuten bis 2 Stunden. Für langanhaltende Wirkung eignen sich Diffusoren besser.
Raumspray und Raumgröße
-
Kleine Räume: Weniger sprühen, lieber öfter auffrischen.
-
Große Räume: Hier darf es etwas mehr sein. Probiere dich vorsichtig heran.
Tipp für besonders lange Wirkung
-
Sprühe das Raumspray auf Gardinen oder Stoffbezüge (wenn es geeignet ist).
-
Nutze einen Ventilator oder Lüfter, um den Duft zu verteilen.
Raumsprays im Büro: Ja oder Nein?
-
In offenen Büros kann es schwierig sein, da nicht jeder den gleichen Duft mag.
-
Lieber auf neutrale, frische Düfte setzen.
Nachhaltigkeit bei Raumsprays
-
Refill-Flaschen: Viele Marken bieten Nachfüllflaschen an.
-
Verpackung: Glas statt Plastik – besser für die Umwelt.
-
Naturöle: Synthetische Düfte können Allergien auslösen.
Fazit
Mit der richtigen Anwendung zaubern Raumsprays im Nu Wohlfühlatmosphäre. Halte dich an ein paar Grundregeln und dein Zuhause wird zur duftenden Wohlfühloase.